Wohlstand für Alle
FREIHEIT. MACHT. HANDEL
Vor über 75 Jahren führte Ludwig Erhard, der seit März 1948 als Direktor der Verwaltung für Wirtschaft die Wirtschaftspolitik in den westlichen Besatzungszonen verantwortete, gegen erheblichen Widerstand die Währungsreform durch. Mit ihr, insbesondere aber auch der Aufhebung der Preisbindung, legte er den Grundstein der Sozialen Marktwirtschaft. Seine ordnungspolitische Konzeption hat der Bundesrepublik Deutschland enormen Wohlstand und sozialen Frieden geschenkt. Sie sind die Grundlage für Wettbewerb und Wohlstand, niedrige Preise und Vermögensbildung – aber auch für Innovation, gute Bildung und Klimaschutz. Gerade in der Krise beweist die Marktwirtschaft ihre Leistungs- und Anpassungsfähigkeit. Wozu würde Ludwig Erhard also heute raten?
Für das neunte Jahresheft der Ludwig-Erhard-Stiftung unter dem Motto „Freiheit. Macht. Handel“ sind Namensbeiträge u.a. vom deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz, Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, dem deutschen Wirtschaftspolitiker Lars Feld, dem früheren Bundesbankpräsidenten Jens Weidmann, der VDA-Präsidentin Hildegard Müller sowie dem früheren französischen Premierminister und Präsidentschaftskandidaten Édouard Philippe angefragt.
Weitere Informationen
Das Sonderheft wird von der Holderstock Media GmbH in Zusammenarbeit mit der Ludwig Erhard Stiftung herausgegeben
und erscheint in 2025 bereits zum neunten Mal.